ZENTRUM FÜR HÄMATOLOGIE,  ONKOLOGIE UND PALLIATIVMEDIZIN  WESTMÜNSTERLAND
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8:00 - 11:30 Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00 - 16:30 …und nach Vereinbarung E-Mail: anmeldung@onkologie- borken.de r.kellner@onkologie-borken.de b.alkemper@onkologie- borken.de b.adam@onkologie-borken.de Kontakt: Dr. med. Ralf Kellner Dr. med. Burkhard Alkemper Dr. med. Birgit Adam, MBA Propst-Sievert-Weg 9 46325 Borken Telefon:02861-902890 Telefax: 02861-974490 Tumorkonferenzen: Wir leiten die interdisziplinäre onkologische Konferenz Borken (3 Fortbildungspunkte der AEKWL) Wir nehmen Teil an: - Brustzentrumskonferenz Bocholt - Tumorkonferenz onko- logisches Zentrum Bocholt - Tumorkonferenz Prostata- zentrum Bocholt
Zertifizierte Kooperationspartner
Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen Zertifikat
Medizinproduktesicherheit Sie erreichen unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (gem. §6 der MPBetreibV) unter folgender E-Mail-Adresse: medizinproduktebeauftragter@ onkologie-borken.de

Zertifizierte Kooperationspartner

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer  personenbezogenen  Daten ist uns wichtig. Nach der EU - Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet,  S ie darüber zu  informieren , zu welchem Zweck unsere Praxis  Daten  erhebt,  speichert oder weiterleitet . Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in pun c to  D a tenschutz haben . 1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG Verantwortlich für die  Datenverarbeitung ist : Gemeinschaftspraxis Dres. med. Kellner/Alkemper/Adam Propst - Sievert - Weg 9, 46325 Borken  : 02861 - 902890  anmeldung@onkologie - borken.de S ie erreichen die zuständige Datenschutzbeauftragte unter:  Daten schutzbeauftragte Propst - Siever t - Weg 9, 46325 Borken  : 02861 - 902890  datenschutzbeauftragte@onkologie - borken.de 2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben , um den  Behandlungsvertrag  zwischen Ihnen  und Ihrem Arzt  und d ie damit verbundenen Pflichten zu erfüllen .  Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten.  Da zu zählen  Anamnesen, Diagnosen ,  Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben . Zu diesen  Zwecken könne n  uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind,  Daten  zur Verfügung  stellen  (z.B.  in  Arztbriefe n ).  Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist  Voraussetzung für Ihre Behandlung . Werden die notwendigen  I n formationen nicht bereit gestellt, kann ein e sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. 3. EMPFÄNGER IHRER DATEN Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder  Sie eingewilligt haben.  Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten kön nen vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten ,  Kasse n ärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung,  Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.  Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der A brechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen,  zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall  erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger. 4. SPEICHERUNG IHRER DATEN Wir  bewahren I hre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der  Behan d lung erforderlich ist.  Aufgrund  rechtliche r Vorgaben  sind wir dazu  verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss  der Behandlung aufzubewahren.  Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen  ergeben ,  z um Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen  laut Paragraf 28 Abs atz 3  der  Röntgenveror d nung. 5. IHRE RECHTE  Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Da ten Auskunft zu erhalten.  Auch kö n nen Sie die  Berichtigung unrichtiger Daten  verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten,  das  Recht  auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht  auf Date nübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen  benöt i gen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen  haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige  Vera r beitung zu widerrufen. S ie haben  ferner  das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren,  wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.  Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsicht sbehörde lautet : Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein - Westfalen Kavalleriestr. 2  - 4 40213 Düsseldorf Tel.: 0211/384 24 - 0 Fax: 0211/38424 - 10 E - Mail:  poststelle@ldi.nrw.de 6.  RECHTLICHE GRUNDLAGEN Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit  P a ragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b)  Bundesdatenschutzgesetz .  Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich  gern  an uns wenden. Ihr Praxisteam